Page 24 - Gewerbeschnack Mai 2020
P. 24

W i r   w ü n s ch e n   I h n e n   e i n e n   s c h ö n e n   F r ü h l i n g   u n d   b l e i b e n   S i e   G e s u n d


                                                                        So schön kann


                                                                        praktisch sein


                                                                      Offen für neue Küchenkonzepte

                                                                   (djd). Hinter verschlossenen Türen kochen: Das passt nicht mehr
                                                                   zu  unserem  heutigen  Lebensgefühl.  Küchenbereiche,  die  offen
                                                                   zum  Ess-  und  Wohnzimmer  gestaltet  sind,  gehören  im  Neubau
                                                                   schon  fast  zum  Standard.  Und  auch  im  Rahmen  einer  Moderni-
                                                                   sierung planen viele Hausbesitzer, die Wand zwischen Wohn- und
                                                                   Küchenraum ganz oder teilweise zu entfernen. Gründe dafür gibt
                                                                   es genug: Wenn Eltern und Kinder den ganzen Tag außer Haus
                                                                   sind,  ist  gemeinsame  Zeit  wertvoll  -  und  viel  zu  schade,  um  sie
                                                                   nicht auch beim Kochen gemeinsam zu verbringen. Und Gästen
                                                                   serviert man heute nicht mehr unbedingt das perfekt vorbereitete
                                                                   Menü, sondern macht auch hier die gemeinsamen Vorbereitungen
                                                                   zu einem geselligen Event.
                                                                   Moderne Bodenfliesen sehen in jedem Wohnbereich gut aus
                                                                   Dass sich offene Küchen auch ohne Komforteinbußen einrichten
                                                                   lassen, liegt unter anderem an guter Lüftungstechnik mit wirkungs-
                                                                   vollen Geruchsabsaugungen über klassische Dunstabzugshauben
                                                                   oder moderne Muldenlüfter. So können sich schon mal keine Spei-
           Richtig frühstücken                                     sedüfte in der Wohnung festsetzen. Am Boden sorgen Fliesen für
                                                                   einen unbeschwerten Alltag. Denn auf Feinsteinzeug hinterlassen
            Ernährungstipps für einen guten Start in den Tag       weder Fettspritzer noch Rotweinflecken oder ein heruntergefallener
                                                                   Topfdeckel dauerhafte Spuren, da keramische Oberflächen robust,
                                                                   pflegeleicht  und  hitzebeständig  sind.  Mit  neuen  Oberflächendes-
           (djd). Keine Zeit, keinen Appetit, keine Lust - aus den unterschiedlichs-  sins, die häufig lebendige Strukturen und natürlich-unregelmäßige
           ten Gründen lassen viele Bundesbürger die erste Mahlzeit des Tages   Farbverläufe  zeigen,  wirken  geflieste  Wohnräume  heute  verblüf-
           ausfallen.  Eine  Forsa-Umfrage  ergab,  dass  immerhin  mehr  als  jeder   fend wohnlich.
           fünfte  Erwachsene  unter  der  Woche  selten  oder  gar  nicht  frühstückt.   Wohnen, Essen und Kochen verschmelzen auch optisch
           Über  die  Bedeutung  des  Frühstücks  sind  sich  selbst  Ernährungswis-  Fliesen gibt es passend zu jedem Einrichtungsstil und vor allem
           senschaftler nicht immer einig - doch es gibt einige Regeln, die jeder   für  jeden  Wohnbereich.  Eine  durchgängige  Bodengestaltung  mit
           beherzigen sollte.                                      Fliesen lässt eine offene Koch-, Ess- und Wohnsituation großzü-
           Frühstück ist nicht gleich Frühstück                    gig erscheinen, weil die Bodenfläche als harmonische Einheit er-
           Wer beispielsweise mit einer Schale Schokomüsli in den Tag startet, tut   scheint. Einrichtungsbeispiele und mehr Informationen gibt es un-
           seiner Gesundheit auf Dauer keinen Gefallen. Denn Fett und Zucker   ter www.deutsche-fliese.de. Besonders beliebt bei Bauherren sind
           stehen  ganz  oben  auf  der  Zutatenliste.  Beide  liefern  zum  einen  jede   Bodenfliesen in authentischer Holzoptik. Sie verbinden den Look
           Menge Kalorien. Zum anderen lassen süße Mahlzeiten den Blutzucker-  von natürlichem Holz mit der bequemen Nutzbarkeit keramischer
           spiegel in die Höhe schnellen und rasch wieder absinken. Die Folge ist   Oberflächen. Aber auch Fliesen im klassischen-hochwertigen Na-
           Heißhunger auf den nächsten Snack. Das gilt übrigens auch für Brot   tursteinlook, dem rustikal-modernen Landhausstil oder im urbanen
           und Brötchen aus weißem Mehl. Diese „leeren“ Kohlenhydrate kann der   Beton-Look passen sehr gut in Küche und Esszimmer sowie den
           Körper innerhalb kürzester Zeit aufspalten. Bei Produkten aus vollem   gesamten Wohnbereich.
           Korn ist das aufwändiger - dadurch hält das Sättigungsgefühl länger an,
           und man isst über den Tag insgesamt weniger.
           Vollkorn für die Figur
           Ein  Körnerbrot  zum  Frühstück  ist  nicht  jedermanns  Sache.  Eine  ge-
           sunde Alternative kann Getreidebrei sein. Fertige Mischungen, die nur
           noch mit kochendem Wasser angerührt werden müssen, gibt es in Bio-
           Qualität im Reformhaus. Je nach Geschmack werden sie mit Früchten,
           Nüssen oder Quark verfeinert und sie halten lange satt, obwohl sie ka-
           lorienarm sind. Ein Klassiker ist zum Beispiel „MorgenStund“ aus Buch-
           weizen, Hirse, Amaranth und süßen Mandeln. Der gluten-, laktose- und
           zuckerfreie Frühstücksbrei feiert gerade sein zehnjähriges Jubiläum und
           wurde zum „Reformprodukt 2018“ gekürt. Viele Informationen und Re-
           zeptideen gibt es unter www.morgenstund.de.



          Impressum
                                          „
                                Druck & Verlag       ”   Herausgeber:  Gewerbeschnack  - Birte Schott,   © by Gewerbeschnack
                                                         Thormannplatz 2 · 4 24768 Rendsburg, Fon:   Alle Rechte vorbehalten.
                                                         0 43 31 - 3 39 51 87 Fax: 0 43 31 - 3 39 51 89   Alle von Gewerbeschnack gestalteten Anzeigen
                           ist ein informatives Blatt aus dem Hause Druck   E-mail: info@gewerbeschnack.de  sind urheberrechtlich  geschützt und dürfen nur
                           und Verlag Gewerbeschnack. Das Magazin er-  Anzeigen und Redaktion vor Ort: Birte Schott,   mit vorheriger  schriftlicher Genehmigung für   Fotos: djd/LaVita
                           scheint monatlich und wird kostenfrei an Ausla-  Tel: 0 43 31 - 3 39 51 87 und 01 74 - 87 43 65 2  weitere Zwecke verwendet werden.
                           gestellen verteilt.           Mail: schott@gewerbeschnack.de  ·   V.i.S.d.P.  Titelbild: pixabay

          24                                                                             www.gewerbeschnack.de· Mai 2020
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28