Page 10 - Gewerbeschnack Mai 2020
P. 10

W i r   w ü n s ch e n   I h n e n   e i n e n   s c h ö n e n   F r ü h l i n g   u n d   b l e i b e n   S i e   G e s u n d

          Werthaltiges Zuhause

          für Generationen


          (djd). Entscheidende Gründe für  den  Hausbau mit  modernen Ziegeln
          sind  zum einen  Kosteneinsparungen und  zum anderen  der Wunsch,
          gesund wohnen zu wollen. Dies wurde durch eine repräsentative For-
          sa-Umfrage bestätigt: Mehr als 80 Prozent der Befragten sprechen sich
          für die Verwendung nachweislich umweltfreundlicher Baustoffe aus. Wie
          man Ressourcen beim Bauen und künftigen Wohnen schonen und damit
          den ökologischen Fußabdruck klein halten kann, zeigen diese Tipps:
          1. Umsichtig planen

          Mit der Positionierung des Neubaus und seiner Ausrichtung zur Sonne
          lässt sich bereits Heizenergie sparen. Wer hier gut plant, kann das Ta-
          geslicht in Küche oder Arbeitszimmer lange  nutzen. Zudem lässt sich
          die Kraft der Sonne für die Erzeugung von Strom für den Hausgebrauch
          und Architekt, damit der Neubau optimale Voraussetzungen für den effi- Checkliste für den Grund-
          verwerten. Hier lohnt sich der intensive Austausch mit Energieberater
          zienten Einsatz einer Photovoltaikanlage erfüllt, etwa mit Dachform und   stückskauf
          -neigung.

          2. Auf Flächenverbrauch achten                       (djd). Immer mehr Menschen wollen sich angesichts niedriger Darlehens-
                                                               zinsen den Traum von den eigenen  vier Wänden erfüllen. Aber:  "Wer
          Neben dem passenden Standort ist auch die überbaute Fläche ein wich-  bauen will, braucht ein Grundstück. Die Wahl des richtigen Standorts ist
          tiger Aspekt von Nachhaltigkeit. Je weniger Boden versiegelt wird, desto   die mit Abstand wichtigste Entscheidung des Bauwilligen", betont Flori-
          besser ist dies für das Klima. So gehen  wichtige  Funktionen  wie das   an Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Dabei
          Filtern und Speichern von Wasser nicht verloren. Bei der Planung der Au-  kann eine Menge schiefgehen, mit oft weitreichenden Folgen. Etwa wenn
          ßenanlagen ist es ratsam, sich bei Zufahrten und Abstellflächen für un-  im Hinblick auf Infrastruktur und Verkehr die falsche Lage gewählt wird.
          versiegelte Alternativen wie sickerfähige Pflasterklinker zu entscheiden.  Oder wenn man es versäumt hat, alle behördlichen Informationen und
                                                               Genehmigungen einzuholen. Andere Punkte betreffen die Nutzungsmög-
          3. Den passenden Baustoff wählen                     lichkeiten des Grundstücks, die Altlasten, die Erschließung, das Grund-
                                                               buch und die Wege- und Leitungsrechte. Details gibt es unter www.finan-
          Umweltbewusste Bauherren sollten auf einen Baustoff setzen, der so-  zierungsschutz.de.
          wohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt. Hier punkten etwa mo-
          derne Ziegel. Sie werden aus den natürlichen Rohstoffen Lehm und Ton
          hergestellt, sind regional verfügbar und haben deshalb einen kurzen Weg
          zur Baustelle. Sie sind nachweislich schadstoffarm und beeinflussen das
          Raumklima positiv - etwa durch ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit auszuglei-
          chen. Die Wärmedämmeigenschaften des Ziegels tragen zusammen mit
          der Speicherfähigkeit außerdem dazu bei, Energiekosten zu sparen. Im
          Vergleich zu Konstruktionen aus Leichtbauweisen bis zu zehn Prozent.
          Wer sein Zuhause mit verfüllten  Hochleistungsziegeln  errichtet, kann
          zudem auf eine zusätzliche Außendämmung verzichten, der Putz reicht
          aus. Unter www.lebensraum-ziegel.de gibt es weitere Infos.

          4. Für sich und die Familie vorsorgen

          Gebäude in Ziegelbauweise sind langlebig und wertbeständig und sor-
          gen daher für eine sehr lange Wartungsfreiheit. Von der langen  Nut-
          zungsphase mit Standzeiten von 100 Jahren und mehr profitieren auch
          Kinder und Enkel. Danach können Ziegel problemlos recycelt werden.
          Das schont nachhaltig die Umwelt und bürdet nachfolgenden Generatio-
          nen keine ökologischen Lasten auf.
                   Ihre Fachleute am Bau                                        Bauplätze
                                                                                 zwischen
           ●   Schornsteinbau                                                    Nord- und Ostsee
           ● Schornstein-              RIECK
             sanierung        SCHORNSTEIN
           ● Verschieferungen        TECHNIK
              Telefon (04331) 73 91

            Fockbeker Chaussee 60 ·  24768 Rendsburg
                                                                                            www.teg-nord.de
                  info@rieck-schornsteintechnik.de                            Tel 04835/1210  www.mein-bauland.de

          10                                                                              www.gewerbeschnack.de· Mai 2020
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15