Page 8 - Gewerbeschnack Mai 2020
P. 8

W i r   w ü n s ch e n   I h n e n   e i n e n   s c h ö n e n   F r ü h l i n g   u n d   b l e i b e n   S i e   G e s u n d

           Bei Umbaumaßnahmen auch an übermorgen denken

                                           In Zukunft barrierefrei

          (djd). Barrierefreiheit ist nicht erst ein Thema, wenn Alter oder gesund-
          heitliche Einschränkungen Umbauten in den eigenen vier Wänden un- Baugeschäft Petersen Erfde GmbH
          umgänglich machen. Wer im Haus oder in der Wohnung eine größere
          Renovierung plant, sollte barrierefreien Komfort im Auge haben. Denn im   Schwienkamp 8a       24803 Erfde
          Rahmen einer Modernisierung lassen sich Barrieren oft mit kleinem Zu-
          satzaufwand beseitigen. Auch Vorkehrungen, die spätere Anpassungen           Tel. 04333 - 830
          mit geringem Aufwand möglich machen, können dabei mit vorgesehen
          werden.                                                                    Fax 04333 – 237 607

                                                                                   Mobil 0170 – 402 45 46


                                                                               baugeschaeft@torsten-petersen.de
                                                                               baugeschaeft@torsten
                                                                              E-Mail: info@baugeschaeft-petersen.de
                                                                 Anbauten, Umbauten, Neubauten und vieles mehr …
                                                                         www.baugeschaeft-petersen.de




                                                               Bei der Inneneinrichtung verschiedene
                                                               Farbtöne geschickt kombinieren

          Barrierefrei modernisieren mit unabhängiger Beratung und staat-  (djd). Alle Wände des Zuhauses im weißen Einheitslook gestalten - das
          licher Förderung                                      mag zwar praktisch sein, wird auf Dauer aber etwas eintönig. Viele Sel-
                                                                bermacher beweisen bei der Inneneinrichtung heute mehr Mut zur Farbe
          Barrierefrei  zu  renovieren,  kann  sich  auch  finanziell  auszahlen.  Denn   sowie zum kreativen Kombinieren. Starke Kontraste von hellen und dunk-
          im Rahmen ihrer  Programme  zum altersgerechten  Umbau  fördert die   len Farbtönen verleihen jedem Raum im Handumdrehen einen individu-
          KfW-Förderbank  entsprechende  Maßnahmen. Voraussetzung  dafür ist   ellen Charakter. Wenn man sich hingegen im selben Farbklima bewegt,
          die rechtzeitige Beantragung der Fördergelder noch vor dem Beginn der   verträgt sogar ein- und dieselbe Wand gleich mehrere Farbabstufungen
          Umbaumaßnahmen. Die KfW rät, für die Beratung und Dokumentation   auf einmal. Mit wenig Aufwand kann man somit der Wohnung eine voll-
          des Vorhabens einen Sachverständigen hinzuzuziehen,  zum Beispiel   kommen neue Atmosphäre verleihen. Alle Möglichkeiten für einen stilvol-
          einen Architekten oder Bauingenieur. Entsprechende  Fachleute bietet   len Farbmix bieten beispielsweise die Designfarben und Trendfarben aus
          etwa die Verbraucherschutzorganisation  Bauherren-Schutzbund  e. V.   dem umfassenden Sortiment von Schöner Wohnen Farbe. Erhältlich sind
          (BSB). Der Baufachmann kann über den gesamten Projektzeitraum hin-  sie in zahlreichen Bau- und Fachmärkten.
          weg darauf achten, dass die technischen Mindestvoraussetzungen für
          die Gewährung der  Förderung in der Planung erfüllt sind und auf der
          Baustelle entsprechend umgesetzt werden. Kontaktdaten sind unter
          www.bsb-ev.de zu finden.
          So gut wie alle Lebensbereiche lassen sich verbessern

          Unterstützt wird eine Vielzahl von Maßnahmen in so gut wie allen Le-
          bensbereichen des Hauses. Dazu gehört die Reduzierung von Barrieren
          auf Zuwegen und in Eingangsbereichen, Wetterschutzmaßnahmen so-
          wie Hilfen zur Überwindung von Treppen, Veränderungen von Raumzu-
          schnitten und Türbreiten sowie der Abbau von Hindernissen zwischen
          den Räumen. Auch Terrassen, Loggien und Balkone sowie ihre Zugänge
          werden gefördert. Eine besondere Rolle nimmt das Bad ein, in dem bo-
          dengleiche Duschen ebenso wie Änderungen des Raumzuschnitts sowie
          die Modernisierung von Sanitärgegenständen auf der Liste stehen. As-
          sistenz- und Smart-Home-Systeme, die das Haus sicherer machen, sind
          ebenfalls förderfähig.


            Planen     Mauern      Zimmern       Tischlern

              Arne Sack, Maurer- & Betonbaumeister
              Sven Minther, Dipl.-Ing. (FH) Architektur & Tischler
              Fon 04635 - 29 288 70
              Mail info@4werk-bau.de
              Web www.4werk-bau.de



            4werk oHG

          8                                                                             www.gewerbeschnack.de· Mai 2020
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13